Allgemeines zu den Kursen
Alle AKON Präventionskurse und Kurskonzepte sind durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) nach § 20 SGB V geprüft
und mit dem
"Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention" zertifiziert und somit
bezuschussungsfähig.
Durchgeführt werden die Präventionsprogramme von qualifizierten Kursleitern jeweils mit den für die Kurse
erforderlichen Zusatzqualifikationen, z.B. von:
- Psychologen (Diplom, Master, Bachelor, Staatsexamen, Magister)
- Diätassistenten, Oecotrophologen (Diplom, Master, Bachelor)
- Physiotherapeuten
- Dipl.-Sporttherapeuten, Dipl.-Sportlehrer, Gymnastiklehrer
- Sportwissenschaftler (Diplom, Master, Bachelor, Staatsexamen, Magister)
- Gesundheitspädagogen(Diplom, Master, Bachelor, Magister)
Damit Sie sich rundherum wohlfühlen, bieten wir ein ebenso interessantes wie aktives Gesundheitsprogramm an.
Natürlich sind praktische Übungen Hauptbestandteil unserer Kursangebote, die mit Spaß und Freude in angenehmer Umgebung vermittelt werden.
Nach Abschluss der Kurse werden Sie in der Lage sein, das Gelernte selbstständig weiterzuführen.
Jeder Kursbaustein umfasst im Durchschnitt 8 Kurseinheiten á 45 min. Die fitforwell-Angebote beinhalten jeweils zwei verschiedene
Kursbausteine aus den unterschiedlichen Handlungsfeldern Bewegung, Entspannung oder Ernährung. Somit erwarten Sie während der Kurstage im Durchschnitt ca. 16 Kurseinheiten.
In der Regel nehmen 8 bis 15 Teilnehmer an einem Kurs teil.
|
Hinweis
Alle Programme richten sich an gesundheitlich vitale Personen.
Bei eventueller Unsicherheit Ihrerseits, bei bestehenden Vorerkrankungen oder Schwangerschaft sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt über die Möglichkeit
einer Teilnahme an unseren Primärpräventionskursen.
Exemplarische Kursablaufpläne
Exemplarische Kursablaufpläne finden Sie unter den jeweiligen Angeboten/Terminlisten.
|
Beschreibung der einzelnen Kurse
(bitte anklicken)
|
AKON Faszienfit
Als Faszien bezeichnet man die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen.
Im Mittelpunkt des Konzeptes "AKON Faszienfit" steht die Vermittlung eines faszienorientierten Bewegungstrainings in Theorie und Praxis.
Die fasziale Aktivierung des Gewebes mit weichen, geschmeidigen Bewegungsformen bereitet den Organismus dabei auf die Kräftigung des gesamten Körpers vor.
Das gezielte Ausrollen einzelner Muskelpartien kann zur Lösung und Lockerung des Gewebes beitragen und Stoffwechselvorgänge anregen.
Es werden Übungen ohne (oder mit) Kleingerät (Schaumstoffrolle) durchgeführt und erlernt.
Übungen zur faszialen Dehnung, zur Schulung der Wahrnehmung
oder Verbesserung der Entspannungsfähigkeit stehen am Ende jeder Kurseinheit. Bei einem von den Teilnehmern/innen selbst gestaltetem "Faszien-Zirkel"
können die Teilnehmer/innen das Gelernte reflektieren. Um auch zu Hause aktiv zu bleiben, wird ein spezielles Kurzprogramm für zu Hause vorgestellt und eingeübt.
Kurze theoretische Einheiten vermitteln den Teilnehmer/innen zudem grundlegende Informationen zum Faszientraining .
|